Freie Wählervereinigung
- unabhängig
- engagiert
- sachverständig
- kritisch
________________________________________________________________
Martin Schmid Stäffelenstraße 1 72131 Ofterdingen Telefon 07473 / 24830 |
|
Hans-Otto Möck Brühlstraße 1 72131 Ofterdingen Telefon 07473 / 272332 |
|
Kai Spresny Im Steinmäuerle 21 |
|
Peter Müller Minnesängerweg 3 |
|
Frank Egerter Karlstraße 6 72131 Ofterdingen Telefon 0171 / 5035641 |
________________________________________________________________
Bericht vom 11.04.2019
Bereits zum dritten Mal trafen sich die Kandidaten der Freien Wählervereinigung Ofterdingen in der Schreinerwerkstatt unseres Gemeinderates Martin Schmid zu „Werkstattgesprächen“. Es wurden gemeinsam die wesentlichen Themen der Gemeindepolitik diskutiert und inhaltlich abgestimmt. Im Team entwickelten sich spannende Diskussionen und Ideen um die Gestaltung eines modernen Ofterdingen. Inhalte des Prospekts zu den Themen Finanzen und Wirtschaft, Infrastruktur und Mobilität , erlebbare Steinlach als gestaltendes Element sowie die wichtige Rolle von Vereinen, Ehrenamt, Jugendarbeit und kultureller Veranstaltungen für das Gemeinwohl, konnten aus eigener Erfahrung und Aktivitäten erarbeitet werden. Die „Chemie“ stimmte bei allen Beteiligten der unterschiedlichsten Berufe und Altersgruppen. Die Diskussion über die Chancen und Möglichkeiten zukünftiger Entwicklungen in Ofterdingen zeigten, dass mitmachen und Verantwortung übernehmen im Team spannend sein kann. So macht Kommunalpolitik Spaß, dies war auch allen Teilnehmern anzumerken. Optimismus, Zuversicht und die Entscheidung mitzumachen zeichnet die Bewerber der Freien Wählervereinigung Ofterdingen aus.
________________________________________________________________
Kandidatenvorstellung der FWV zur Gemeinderatswahl am 26.05.2019 in Ofterdingen
Zum wiederholten Mal trafen sich die Freunde und Kandidaten der FWV Ofterdingen in der Schreinerei unseres Gemeinderates Martin Schmid zu interessanten Werkstattgesprächen. In lockerer Runde wurden die aktuellen Themen des Gemeinderates angesprochen und munter diskutiert. Kinderbetreuung, Schule, Verkehr, wirtschaftliche Entwicklung, aktuelle Bauprojekte und Informationen über die Aufgaben des Gemeinderates waren Themen, die alle betrafen.
Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger übernahmen Verantwortung und zeigten sich bereit, auf der freien und parteiunabhängigen Liste der Freien Wählervereinigung Ofterdingens zu kandidieren. Dafür herzlichen Dank.
Am 12.03.2019 fand schließlich die formaleAufstellung der Kandidaten statt. In geheimer Wahl wurden die nachfolgenden Kandidatinnen und Kandidaten für die Liste gewählt.
Wie schon in den vergangenen Jahren erfolgt die Aufstellung der Kandidaten neutral in alphabetischer Reihenfolge:
1. Bartholomä, Jan - Finanzbuchhalter
2. Böhringer, Jens – Dipl. Ing.(FH)Maschinenbau
3. Bretschneider, Jens – Diplom-Kaufmann (FH)
4. Egerter, Frank – Radio- und Fernsehtechnikermeister
5. Mayer, Aaron – Metallbau-Geselle
6. Möck, Hans Otto - Architekt
7. Müller, Peter - Kriminalhauptkommissar
8. Müllerschön, Martin – Kaufmännischer Angestellter
9. Schauber, Daniel – Auszubildender Industriemechaniker
10. Schmid, Martin – Schreinermeister, selbständig
11. Schöppl, Anja - Friseurmeisterin
12. Schumacher, Heike - Angestellte
13. Spresny, Kai - Lehrer
14. Stromer, Andreas - Vermessungsingenieur
Eine interessante Mischung aus unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Berufen und Persönlichkeiten, die bereit sind, in unserer Gemeinde mitzumachen.
Sich als Kandidat zur Gemeinderatswahl zu stellen, ist eine der wichtigsten Formen der Bürgerbeteiligung.
An dieser Stelle sei allen Menschen gedankt, die sich auf irgendeine Art und Weise für das Gemeinwohl in unserer Gemeinde Ofterdingen einsetzen. Es lohnt sich.
Ihre Gemeinderäte der Freien Wählervereinigung Ofterdingen