Feuerwehr
Die Gemeinde Ofterdingen hat eine gut funktionierende Freiwillige Feuerwehr.
Kommandant ist Herr Matthias Gäbele, stv. Kommandant ist Herr Roman Werz.
Kontakt:
Freiwillige Feuerwehr Ofterdingen
Weiherrain 5
72131 Ofterdingen
Zentrale Feuerwehrhaus Ofterdingen: 07473 / 9210710
Kommandant Matthias Gäbele: 0174 / 3159418
Stv. Kommandant Roman Werz: 0160 / 96428735
Homepage: www.feuerwehr-ofterdingen.de
Der gesamte Löschzug unserer Feuerwehr besteht aus vier Fahrzeugen, die im folgenden näher vorgestellt werden.

Mannschaftstransportwagen (MTW) - OF 19

Fahrzeug: VW Crafter
Aufbau: Firma Schäfer
Baujahr: 2013
Leistung: 90 PS
Beladung:
-2 festverbaute 4m Funkgeräte
-1 festverbautes 2m Handsprechfunkgerät
-3 mobile 2m Handsprechfunkgeräte
-2 mobile 2m Handsprechfunkgeräte (ex-geschützt)
-2 Atemschutzgeräte
-1 Stromerzeuger (2kw)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) - OF 44/1

Fahrzeug: MAN
Aufbau: Firma Rosenbauer
Baujahr: 2012
Leistung: 190 PS
Beladung:
-2000 Liter Wassertank / 200 Liter Schaumtank
-4 Atemschutzgeräte
-Wärmebildkamera
- Gasmessgerät
- Rettungsplattform
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Hydraulische Rettungszylinder
- Spineboard
- Rettungsrucksack
- Sprungretter
-Wasserwerfer
- Hochdrucklüfter
- Rettungssäge
- Ziehfix
Löschgruppenfahrzeug (LF 16 /12) OF - 44/2

Fahrzeug: Mercedes Benz
Aufbau: Firma Metz
Baujahr: 1989
Leistung: 200 PS
Beladung:
-1400 Liter Wassertank
- 4 Atemschutzgeräte
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Hydraulische Rettungszylinder
Löschgruppenfahrzeug (LF 8) - OF 41

Fahrzeug: Mercedes Benz
Aufbau: Firma Ziegler
Baujahr: 1997
Leistung: 170 PS
Beladung:
-Tragkraftspritze 16 (TS 16)
- Hochdrucklüfter
- 1000 Meter B-Schlauch
Kommandant ist Herr Matthias Gäbele, stv. Kommandant ist Herr Roman Werz.
Kontakt:
Freiwillige Feuerwehr Ofterdingen
Weiherrain 5
72131 Ofterdingen
Zentrale Feuerwehrhaus Ofterdingen: 07473 / 9210710
Kommandant Matthias Gäbele: 0174 / 3159418
Stv. Kommandant Roman Werz: 0160 / 96428735
Homepage: www.feuerwehr-ofterdingen.de
Der gesamte Löschzug unserer Feuerwehr besteht aus vier Fahrzeugen, die im folgenden näher vorgestellt werden.
Mannschaftstransportwagen (MTW) - OF 19
Fahrzeug: VW Crafter
Aufbau: Firma Schäfer
Baujahr: 2013
Leistung: 90 PS
Beladung:
-2 festverbaute 4m Funkgeräte
-1 festverbautes 2m Handsprechfunkgerät
-3 mobile 2m Handsprechfunkgeräte
-2 mobile 2m Handsprechfunkgeräte (ex-geschützt)
-2 Atemschutzgeräte
-1 Stromerzeuger (2kw)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) - OF 44/1
Fahrzeug: MAN
Aufbau: Firma Rosenbauer
Baujahr: 2012
Leistung: 190 PS
Beladung:
-2000 Liter Wassertank / 200 Liter Schaumtank
-4 Atemschutzgeräte
-Wärmebildkamera
- Gasmessgerät
- Rettungsplattform
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Hydraulische Rettungszylinder
- Spineboard
- Rettungsrucksack
- Sprungretter
-Wasserwerfer
- Hochdrucklüfter
- Rettungssäge
- Ziehfix
Löschgruppenfahrzeug (LF 16 /12) OF - 44/2
Fahrzeug: Mercedes Benz
Aufbau: Firma Metz
Baujahr: 1989
Leistung: 200 PS
Beladung:
-1400 Liter Wassertank
- 4 Atemschutzgeräte
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Hydraulische Rettungszylinder
Löschgruppenfahrzeug (LF 8) - OF 41
Fahrzeug: Mercedes Benz
Aufbau: Firma Ziegler
Baujahr: 1997
Leistung: 170 PS
Beladung:
-Tragkraftspritze 16 (TS 16)
- Hochdrucklüfter
- 1000 Meter B-Schlauch