Arbeitskreise
In Ofterdingen herrscht ein reges ehrenamtliches Engagement, was man nicht nur an den Vereinen, sondern auch den Arbeitskreisen sieht. In Ofterdingen soll es keinen Stillstand geben, sondern es soll ständig etwas bewegt werden.
Aktiv sind in Ofterdingen der Arbeitkreis Sattlergasse 12, der Arbeitskreis ÖPNV, der Arbeitskreis Senioren, der Arbeitskreis Integration und das Netzwerk Zukunft.
Aktiv sind in Ofterdingen der Arbeitkreis Sattlergasse 12, der Arbeitskreis ÖPNV, der Arbeitskreis Senioren, der Arbeitskreis Integration und das Netzwerk Zukunft.
Arbeitskreis Sattlergasse 12
- Der Arbeitskreis Sattlergasse 12 hat die Museumsscheuer aufgebaut und betreut sie.
Ansprechpartner
Gerhard Hibbeler - Telefon: 0 74 73 / 74 35
Otto Futter - Telefon: 0 74 73 / 92 44 66
Karl Luz - Telefon: 0 74 73 / 78 27
Hier erhalten Sie nähere Informationen zum Arbeitskreis Sattlergasse 12.
Arbeitskreis ÖPNV
- Im Arbeitskreis ÖPNV sind Mitglieder der Verwaltung, Gemeinderäte und Nutzer vertreten.
Es wird über die aktuelle Entwicklung des ÖPNV diskutiert um den ÖPNV dem jeweiligen Nutzerbedarf anzupassen.
Ansprechpartner ist Herr Bürgermeister Reichert.
Arbeitskreis Senioren
- Der Arbeitskreis Senioren wurde im Jahr 2003 gegründet. Er will die Vielfalt von Angeboten für Menschen im Dritten Lebensalter in Ofterdingen erfassen, koordinieren und fördern. Ebenso gilt es, Wünsche aufzunehmen, nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und gemeinsame Projekte anzuregen.
Ansprechpartner ist Herr Bürgermeister Reichert.
Arbeitskreis Integration
- Ofterdingen hat wie viele Gemeinden dem stetigen Zustrom an Menschen, die Schutz und Sicherheit suchen, gerecht zu werden. Aus den Reihen der Bürgerschaft entwickelte sich im Jahr 2014 ein Arbeitskreis, der sich bemüht, Asylsuchenden die Orientierung in unserer Gesellschaft zu erleichtern. Hierzu werden einzelne Personen und Familien individuell betreut, aber auch Angebote wie Sprachkurse und ein Asylcafé bereitgestellt.
Ansprechpartnerin ist
Frau Ursula Probst
Kriegswiesentraße 16
Tel. 0 74 73 / 27 47 34
Netzwerk Zukunft
- Im Netzwerk Zukunft sind alle Einrichtungen, die sich mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Ofterdingen beschäftigen verknüpft, damit sie gemeinsam zur Gestaltung einer positiven Lebenswelt für Kinder, Jugendliche und Familien beitragen können.
Ansprechpartner
Jugendpflege, Friederike Zilles
in der Burghof-Schule, Schulstraße 5
Telefon 01 72 /7 48 68 02
Weitere Informationen zum Netzwerk Zukunft