Ver- und Entsorgung
Standorte von Recycling-Einrichtungen
alle anzeigen
Altglascontainer Mössinger Straße
Mössinger Straße
72131 Ofterdingen
72131 Ofterdingen
Altglascontainer Weiherrain
Weiherrain
72131 Ofterdingen
72131 Ofterdingen
Altkleidercontainer Rohrgasse
Rohrgasse
72131 Ofterdingen
72131 Ofterdingen
Häckselplatz
Gewerbegebiet "Stetten"
72131 Ofterdingen
72131 Ofterdingen
Öffnungszeiten:
Der Häckselplatz ist jeweils samstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
In den Monaten Februar, März, April und September, Oktober, November ist der Häckselplatz zusätzlich freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Der Häckselplatz ist jeweils samstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
In den Monaten Februar, März, April und September, Oktober, November ist der Häckselplatz zusätzlich freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Problemstoffsammelstelle
Haidschwärze 15
(im Bauhof)
72131 Ofterdingen
(im Bauhof)
72131 Ofterdingen
Die Ofterdinger Problemstoffsammelstelle hat jeden Freitag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wasser
- Die Wasserversorgung des gesamten Gemeindegebietes erfolgt durch den Zweckverband Steinlach-Wasserversorgung mit Sitz in Mössingen, Telefon 0 74 73 / 27 31 03.
Nähere Informationen zur Qualität des Ofterdinger Trinkwassers können der aktuellen Trinkwasseranalyse entnommen werden, die HIER zum Download bereitsteht.
Ihre Ansprechpartner:- Bauhofleiter Herr Möck
Telefon: 01 70 / 5 53 24 55 - Frau Möck
Telefon: 0 74 73 / 37 80 – 31
- Bauhofleiter Herr Möck
Abwasser
Der Abwasserverband Steinlach-Wiesaz mit Sitz in Dußlingen betreibt auch die Verbandskläranlage.
Strom
- Die Stromversorgung erfolgt durch die
EnBW Regional AG
Regionalzentrum Heuberg-Bodensee
Eltastraße 1-5
78532 Tuttlingen
Auskünfte | Störungsfall
Telefon: 0 74 61 / 7 09-0
Umzug | Änderung
Telefon: 0 18 02 / 22 36 22
Erdgas und Energieberatung
- Die Gasversorgung wird über die Stadtwerke Reutlingen betrieben:
FairEnergie GmbH
Hauffstraße 89
72762 Reutlingen
An-, Ab- und Ummeldungen | Informationen
Telefon: 0 71 21 / 5 82- 0
Störungsfall
Telefon: 0 71 21 / 5 82 - 32 22
Abfallbeseitigung
- Einen Abfallkalender mit den Abholterminen der jeweiligen Abfuhr erhalten Sie auf dem Rathaus.
Bitte beachten Sie, dass alle Wertstoffe und Abfälle am Tag der Abfuhr ab 6.00 Uhr bereit stehen müssen.
Der Abfallkalender informiert Sie außerdem über die richtigen Entsorgungswege Ihrer verschiedenen Abfälle. Unter anderem sind ein ausführliches Abfall-ABC sowie Wertkarten für die Sonderabfuhren von Sperrmüll, Holz, Metall- und Elektronikgeräteschrott enthalten.
Auf den Internetseiten des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Tübingen erhalten Sie die Abfuhrtermine von der Online-Abfuhrtermindatenbank oder als PDF-Kalender zum Download.
Daneben gibt es dort einen kostenlosen Müllwecker, von dem Sie per E-mail an die bevorstehenden Abfuhrtermine erinnert werden.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Tübingen.
Schadstoffe
- Schadstoffe können bei der Ofterdinger Problemstoffsammelstelle abgegeben werden.
Gebrauchtwarenbörse im Internet
- Auf den Internetseiten des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Tübingen finden Sie eine kostenlose Gebrauchtwarenbörse. Bei dieser Verschenkbörse können Artikel angeboten und gesucht werden. Ihr Angebot / Gesuch können Sie direkt im Internet aufgeben, es bleibt dann 4 Wochen freigeschaltet.
Reisig, Baum- und Heckenschnitt
- Reisig, Baum- und Heckenschnitt kann auf dem Häckselplatz der Gemeinde Ofterdingen, im Gewerbegebiet “Stetten” abgegeben werden.
Öffnungszeiten:
- Samstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- In den Monaten Februar bis April und September bis November zusätzlich freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Vom Feuerbrand befallener Baumschnitt darf nicht angeliefert werden, sondern muss direkt vor Ort verbrannt oder beim Abfallzweckverband in Dußlingen abgegeben werden.
Das Abladen außerhalb dieser Anlagen ist verboten.